Technology Liaison Officer (TLO) / Innovationsmanager*in (d/m/w)

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

 

Wir suchen für die Stabstelle Technologietransfer(TTR) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

 

Technology Liaison Officer (TLO) / Innovationsmanager*in (d/m/w)

Kennziffer: 23.42-9511

 

 

 

Ihre Aufgaben:

  • Technologiescreening: Identifizierung von potenziellen Innovationen und Neuentwicklungen in den Fachabteilungen der GSI und den Arbeitspaketen des FAIR-Projektes
  • Erarbeitung und Validierung potentialträchtiger Anwendungsfelder sowohl im Hauptanwendungsbereich als auch in möglichen Nebenanwendungen der Technologie
  • Entwicklung geeigneter Strategien zur Weiterentwicklung von Inventionen/Innovationen
  • Identifikation von Fördermöglichkeiten für Entwicklungsprojekte und Umsetzung, einschließlich Koordination der Antragstellung in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
  • Management des Innovationsfonds inklusive Beratung der Wissenschaftler*innen bei der Antragsstellung
  • Management (u.a. Initiieren, Organisation, Flankieren, usw.) von TT-Projekten
  • Aufbau und Koordination von Technologie-Marketing-Maßnahmen.

 

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes technisch-/naturwissenschaftliches Studium mit Promotion und Erfahrung im Bereich Physik insbesondere Beschleunigerphysik, Detektor-Sensortechnik, Kryo- und Vakuumtechnik.
  • Erfahrung in Durchführung von IP- und Know-How-basierten Verwertungsprojekten, Projektmanagement sowie Umgang mit Industrieunternehmen
  • Umgang/Beantragung/Durchführung von nationalen/internationalen öffentlichen Förderungen
  • Fähigkeit zum Erfassen technologischer Sachverhalte, Abstraktionsvermögen, Laterales Denkvermögen
  • Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Planungsfähigkeit, Verständnis für Systematik, Organisationstalent, sicheres Auftreten
  • Deutsch und Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift
  • Flexibilität, Reisebereitschaft; Team- und Kommunikationsfähigkeit.

 

Wir bieten einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz in einem dynamischen und gut ausgestatteten Forschungsumfeld. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.01.2025 befristet und grundsätzlich teilbar. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie www.fair-center.eu.

 

Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen, stark technisch geprägten Umfeld zu arbeiten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer (23.42-9511) bis spätestens 18.06.2023 an:

bewerbung(at)gsi.de

 

 

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Abteilung Personal

Planckstraße 1

64291 Darmstadt

 

 

Datenschutzerklärung

Sie finden die Datenschutzhinweise zu Bewerbungsverfahren hier: www.gsi.de/datenschutzhinweise

Jetzt bewerben!